Du hast die Fragen...

...Wir die Antworten

Wie viel TOP Leinenstroh brauche ich für meine Pferdebox?

Für eine Pferdebox von 10 bis 12 m² empfehlen wir eine Ersteinstreu mit 3 bis 5 Ballen à 20 kg, damit dein Pferd von Anfang an auf einer optimalen, weichen und saugfähigen Unterlage steht. Danach reicht es, wöchentlich 1 bis 2 Ballen nachzustreuen. Der Verbrauch ist deutlich geringer als bei herkömmlichem Stroh, was nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch deinen Arbeitsaufwand schont.

Wie pflege ich die Einstreu im täglichen Gebrauch?

Mit TOP Leinenstroh wird das Misten zum Kinderspiel. Entferne einfach täglich die Pferdeäpfel und ziehe die Oberfläche glatt – mehr braucht es nicht. Dank der hervorragenden Saugkraft musst du nasse Stellen nur ein- bis zweimal pro Woche entfernen und sparst damit viel Zeit und Material. Eine saubere Box ohne grossen Aufwand bedeutet mehr Zeit für dich und dein Pferd.

Wie oft muss ich die gesamte Einstreu wechseln?

Ein kompletter Wechsel der Einstreu ist mit TOP Leinenstroh nur etwa zweimal pro Jahr notwendig. Die überragende Feuchtigkeitsbindung und Geruchsneutralisation sorgen dafür, dass die Box länger frisch bleibt. Das bedeutet weniger Materialverbrauch, weniger Arbeit und mehr Hygiene für dein Pferd.

Frisst mein Pferd das TOP Leinenstroh?

Nein, TOP Leinenstroh enthält natürliche Bitterstoffe, die dein Pferd davon abhalten, die Einstreu zu fressen. So kannst du beruhigt sein, dass dein Pferd keine unnötigen Einstreufasern aufnimmt, was das Risiko von Verdauungsproblemen und Koliken deutlich reduziert.

Wie entsorge ich das gebrauchte TOP Leinenstroh?

Die Entsorgung ist denkbar einfach. TOP Leinenstroh reduziert die Mistmenge um bis zu 75 % im Vergleich zu Stroh und verrottet innert drei Monaten zu wertvollem Dünger. Dein Misthaufen bleibt klein, die Entsorgung ist einfach und viele Landwirte nehmen den Mist gerne ab, da er besonders gut kompostierbar ist.

Ist TOP Leinenstroh staubfrei?

Ja, dank mehrfacher Reinigung und Entstaubung ist unsere Einstreu besonders staubarm und ideal für Pferde mit empfindlichen Atemwegen. Kein Husten, keine staubige Luft – einfach ein gesundes Stallklima, in dem sich dein Pferd wohlfühlt.

Warum ist TOP Leinenstroh besser als Stroh oder Späne?

Es ist fünfmal saugfähiger als Stroh, extrem staubarm, reduziert den Mist um bis zu 75 % und wird von den Pferden nicht gefressen. Die Box bleibt trockener und hygienischer, die Luftqualität ist besser und du hast weniger Arbeit beim Misten. Wer einmal TOP Leinenstroh ausprobiert hat, will nichts anderes mehr.

Wie wirkt sich TOP Leinenstroh auf die Hufe meines Pferdes aus?

Durch die hervorragende Feuchtigkeitsregulierung wird die Bildung von Ammoniak und Feuchtigkeit in der Box minimiert. Das schützt die Hufe vor Strahlfäule und sorgt für eine gesunde Hornstruktur. Dein Pferd steht stets auf einer trockenen, weichen und gelenkschonenden Einstreu.

Wie viel Platz benötige ich für die Lagerung?

TOP Leinenstroh ist platzsparend und benötigt deutlich weniger Lagerfläche als herkömmliches Stroh. Die kompakten Ballen lassen sich einfach stapeln und transportieren, sodass du mehr Platz für andere Dinge im Stall hast.

Wie funktioniert die Lieferung?

Unsere Lastwagen sind mit Hebebühne und Palettenrolli ausgestattet. Normalerweise beträgt die Lieferzeit maximal 2 Wochen, meist sind wir schneller. Sie werden einen Tag vor der Lieferung von uns telefonisch avisiert.

Wie kann ich die Paletten lagern?

Die Paletten sind mit einer Schrumpf-Schutzfolie überzogen, was eine Lagerung im Freien möglich macht. Wir empfehlen jedoch eine vor Witterung geschützte Lagerung der Paletten um ein möglicher Wassereintritt in die Einstreu zu verhindern.