Leinenstroh vs. Langstroh - Welche Einstreu ist die bessere Wahl?
Michael Keller - Top-Span AG
March 18, 2025
Leinenstroh vs. Langstroh – Welche Einstreu ist die bessere Wahl?
Wer sein Pferd optimal versorgen möchte, steht oft vor der Frage: Welche Einstreu ist die beste? Viele Pferdehalter verwenden nach wie vor Langstroh, weil es traditionell in Ställen genutzt wird. Doch immer mehr Reiter und Stallbetreiber setzen auf eine moderne Alternative: Leinenstroh. Doch was sind die Unterschiede? Und warum ist Leinenstroh die bessere Wahl für dein Pferd und deinen Stall?
Was ist der Unterschied zwischen Langstroh und Leinenstroh?
Langstroh ist das klassische, unzerkleinerte Getreidestroh, das direkt nach der Ernte gepresst und als Einstreu verwendet wird. Es ist locker und sorgt für eine weiche Liegefläche, hat aber einige Nachteile, insbesondere in puncto Saugkraft, Staubentwicklung und Hygiene.
Leinenstroh, auch Flachseinstreu genannt, wird aus der Flachspflanze gewonnen. Es ist besonders staubarm, extrem saugstark und hygienisch, da es mehrfach gereinigt und speziell verarbeitet wird. Es bietet eine moderne, effiziente und gesunde Alternative zu Langstroh.
Warum ist Leinenstroh die bessere Wahl?
1. Saugkraft & Hygiene
Ein grosser Nachteil von Langstroh ist seine geringe Saugfähigkeit. Urin sammelt sich schnell in der Einstreu, wodurch Feuchtigkeit und Ammoniakgeruch entstehen. Das belastet nicht nur die Luftqualität im Stall, sondern kann auch Hufkrankheiten wie Strahlfäule begünstigen.
Leinenstroh hingegen hat eine bis zu 5-mal höhere Saugkraft als Langstroh. Es bindet Flüssigkeit sofort und hält die Box länger trocken und hygienisch. Weniger Feuchtigkeit bedeutet auch eine geringere Keimbildung, was Hufproblemen und Atemwegserkrankungen vorbeugt.
2. Staubarm & gesund für Pferd und Reiter
Langstroh ist oft staubig, vor allem wenn es von minderer Qualität oder nicht richtig gelagert wurde. Staub in der Einstreu kann Atemwegsprobleme bei Pferden und Reitern verursachen, insbesondere bei empfindlichen oder bereits erkrankten Tieren.
TOP Leinenstroh wird mehrfach gereinigt und fast vollständig entstaubt, sodass es ideal für Pferde mit empfindlichen Atemwegen oder Allergien ist. Auch für den Reiter bedeutet das eine bessere Luftqualität im Stall – keine tränenden Augen oder Hustenattacken beim Misten.
3. Weniger Mist – einfachere Entsorgung
Ein weiterer Nachteil von Langstroh ist das grosse Mistvolumen. Da es weniger saugstark ist, muss oft nachgestreut werden, was schnell zu einer riesigen Mistmenge führt. Die Entsorgung kann teuer und aufwendig sein.
Leinenstroh reduziert die Mistmenge um bis zu 75 %, da weniger Material benötigt wird und es schneller verrottet. Das spart Lagerplatz, Transportkosten und Entsorgungsaufwand.
4. Kein Einstreufressen – weniger Kolikgefahr
Viele Pferde knabbern gerne an Langstroh, da es nach Getreide riecht und oft noch Reste davon enthält. Das kann problematisch sein, denn zu viel Stroh kann zu Verdauungsproblemen oder sogar Koliken führen.
Leinenstroh hingegen enthält natürliche Bitterstoffe, die Pferde vom Fressen abhalten. Das sorgt für eine sicherere Stallhygiene und verhindert unnötige Gesundheitsrisiken.
5. Wirtschaftlich & effizient
Obwohl Langstroh oft günstiger erscheint, relativiert sich dieser Vorteil schnell, da mehr Material verbraucht wird und die Mistentsorgung aufwendiger ist.
Leinenstroh ist effizienter, da es länger hält, weniger Mist produziert und weniger häufig gewechselt werden muss. Das spart langfristig Zeit, Arbeit und Geld – sowohl für Privatställe als auch für grosse Reitanlagen.
Fazit: TOP Leinenstroh ist die moderne Wahl für eine gesunde Pferdehaltung
Langstroh mag eine traditionelle Einstreu sein, doch in puncto Saugkraft, Hygiene und Wirtschaftlichkeit ist Leinenstroh klar überlegen. Es sorgt für trockenere Boxen, eine bessere Stallluft und eine erhebliche Reduktion von Mist und Arbeitsaufwand.
Wer Wert auf eine gesunde, effiziente und nachhaltige Pferdehaltung legt, trifft mit TOP Leinenstroh die richtige Wahl!
👉 Jetzt mehr erfahren und bestellen auf www.leinenstroh.ch
#TopLeinenstroh #BessereStallhygiene #WenigerMist #GesundePferde #StaubfreieEinstreu #NachhaltigePferdehaltung #TopSpanAG